Du bist dabei in der virtuellen Welt für Recht und Ordnung zu sorgen, indem Du feindliche Agenten als "Nr. 5" ausschaltest. Das Spiel erschien in Amerika und Europa unter den Titel Immercenary und in Japan als Perfect World, ist ein Ego-Shooter und spielt "in der Zukunft". "In der Zukunft" meint dabei, dass das Spiel am 18.09.2004 um 13:28:22 in der nähe von Little Rock beginnt, wo der Einstieg in die virtuelle Welt stattfindet.
Was Dir blüht, wenn Du versagst, bekommst Du bereits zu beginn des Spiels mit.
Steuerung
Gesteuert wird mittels Steuerkreuz und den Aktionstasten auf dem Controller der Panasonic 3DO.
Charaktere
Gegenstände
Review
Gameplay
Man kann seinen Charakter (Nr. 5) mit Fähigkeiten ausstatten und durch ein internes Ranking-System aufsteigen, um gegen stärkere Agenten anzutreten. Durch die Map im Spiel kann man sich orientieren und gegnerische Agenten aufspüren, um eigene Fähigkeiten zu verbessern und/oder Items zu erhalten, die im Spielverlauf wichtig werden können.
Es ist, ohne Anleitung, leicht verwirrend sich zu orientieren, aber nach kurzer Zeit ist einem die Steuerung vertraut und die Funktionalität klar.
Grafik
Man versuchte die Spielewelt in die echte Welt zu integrieren, in dem man Videosequenzen zur Erzählung der Geschichte mit digitalen Elementen vereint. Die Videoqualität entspricht dabei dem Standard für damalige Verhältnisse (das Spiel wurde 1995 veröffentlicht). Die Videosequenzen erzeugen dabei eine Spannung und Überleitung in das Spielgeschehen.
Die Spielewelt selbst ist mit 3D-Polygonfiguren übersät, verfügt über Gebäude-Grafiken und war, für damalige Verhältnisse, eine spielbare Grafik, die insbesondere dadurch auffiel, dass die Polygon-Figuren ohne große Textur herumliefen. Die Maps sind groß gestaltet. In einigen Gebieten sind spezielle Grafiken untergebracht.
Sound
Für damalige Verhältnisse ist der Sound in Ordnung.
Es bleibt jedoch klar zu sagen, dass die Schuss-Sounds bei Dauerfeuer schon etwas nervtötend sein können.
Gamebalance
Das Spiel ist für erfahrene Spieler von Ego-Shootern angesiedelt und erfordert einige Kenntnisse in der Welt der Agenten um genau zu wissen wer Freund und wer Feind ist.
Das Prinzip ist absolut bemerkenswert, die Story basiert jedoch auf einer Zukunftsvorhersagen, die nicht eintrat, mit unter hat das Spiel aber nette Parallelen und weist auf gesellschaftliche Probleme hin, die heute (immer noch) existieren.
Die düstere Zukunftsvision wird aber hoffentlich niemals in Realität eintreten, denn selbst virtuell sind die Grafiken heute weitaus besser, als in dem Spiel dargestellt wird (bzw. dargestellt werden konnte).
Gameplay-Video
CultGamer-Bewertung
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.- WERBUNG -
Plattform: | Panasonic 3DO |
Hersteller: | 5 Miles Out |
Genre: | Action-Rollenspiel |
Mitspieler: | Einzelspieler |
Veröffentlichtung (EU): | 01.05.1996 |
Altersempfehlung: | ![]() |
Cult.Games Bewertung |
Gameplay: | 6.0 / 10 |
Grafik: | 5.0 / 10 |
Sound: | 4.0 / 10 |
Gamebalance: | 7.5 / 10 |
Gesamtergebnis: | 5.625 |